Präzisionslandwirtschaft: Maisaussaat in Bibione

Präzisionslandwirtschaft: Maisaussaat in Bibione

Das Zeugnis des Landwirtschaftsbetriebs Moretto

 

Im letzten Frühjahr waren wir in Bibione, in der Provinz Venedig, um die MaterMacc-Einzelkornsämaschine, die vom Kunden Az. Agricola Moretto für die Aussaat von Soja und Mais verwendet wird, aufzustellen. Auf den mehr als 30 Hektar Land, die von den Technikern der MaterMacc vermessen wurden, erfolgte die Aussaat mit der Einzelkornsämaschine MS8230, konfiguriert mit 8 Reihen à 45 cm für Soja, Rahmen 300/590 mit mechanischer Antrieb für die Saat und Isobus-Kontrollsystem für den automatischen Reihenausschluss, die Überwachung der Saatdichte und die Registrierung der Investitionen.

 

Die Sämaschine wurde mit einem Same-Traktor (Silver 90 PS, der in die Geschichte der italienischen Landwirtschaft einging) und einem Fronttank für Pflanzenschutzbehandlungen kombiniert. Der MS8230 hat eine Arbeitsbreite von 5,90 m, die beim Straßentransport auf 3 m reduziert wird. Die Maschine auf dem Feld ist außerdem mit dem Bienen-Kit ausgestattet, das dem Schutz der für das Ökosystem äußerst wichtigen bestäubenden Insekten dient: Das Bienen-Kit besteht aus Förderröhren, die am Gebläse der Maschine angebracht sind und den Gerbstaub auf den Boden und nicht in die Atmosphäre leiten.

 

Die Schilderungen der langjährigen Erfahrung von Herrn Moretto lieferten wichtige Informationen und einen wertvollen Moment der Diskussion mit den Technikern unseres Unternehmens. Im Folgenden finden Sie die Aussagen von Michele und Fabio über ihre Erfahrungen mit der MaterMacc-Sämaschine im Feld.

 

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Aussaat mit der Einzelkornsämaschine MS8230 von MaterMacc gemacht?

 

Ein erster und grundlegender Vorteil ist zweifellos die Leichtigkeit der Maschine: In dieser Saison wollten wir auf eine höhere Reihenzahl umstellen, und trotzdem mussten wir den Traktor nicht austauschen und haben gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch gesenkt. Wir sind mit dem rotierenden Klutenräumer sehr zufrieden. Bei der Aussaat von Mais führen wir nur eine sehr geringe Bodenbearbeitung durch und geben vor der Aussaat ein nichtselektives Unkrautvernichtungsmittel in den Bestand: Das Unkraut stirbt auf dem Feld ab, ebenso wie die Stängel, die ein mechanisches Hindernis für die Geschwindigkeit der Aussaat darstellen könnten. Anfangs waren wir von der Form des MaterMacc-Rückstandsverteilers nicht überzeugt, da wir schon viel kleinere Rückstandsverteiler von amerikanischen Maschinen gesehen hatten. Wir wurden von MaterMacc eingeladen, einen Feldversuch durchzuführen und ihr Fachwissen auf diesem Gebiet zu testen, und wir mussten umdenken. Der Klutenräumer befreite die Aussaatfläche von Ernterückständen, die die Aussaat hätten behindern können, und wir konnten in einem Durchgang mit Arbeitsgeschwindigkeiten in der Größenordnung von 8/9 km pro Stunde arbeiten und mit ausgezeichneter Präzision aussäen. Auch die hintere Andruckrolle aus rostfreiem Stahl erwies sich als sehr vorteilhaft, da es eine hervorragende Gleichmäßigkeit des Auflaufs über den gesamten Arbeitsbereich gewährleistet. Ein weiterer Vorteil: Nach dem Wechsel von einer konventionellen Maschine zu einer Maschine mit Isobus-Technologie haben wir eine Rückmeldung über die Qualität der Aussaat und die Qualität der Saatgutablage selbst: Wenn der Computer - die Aussaatkontrolle - eine hohe Anzahl von Doppelungen oder Fehlern feststellt, können wir einfach entweder auf die Aussaatscheibe oder auf dem Gebläse einwirken, um die Unebenheiten des verwendeten Saatguts zu beheben. Auf diese Weise kann ich vor Ort eine Echtzeitkontrolle durchführen. Außerdem vermeiden wir mit dem ISOBUS-System und dem Mapping die Überlappung von Reihen, d.h. an Kreuzungen oder Vorgewenden löst die Maschine die Elemente reihenweise ab und vermeidet so eine unnötige Verschwendung von Saatgut.

 

Michele und Fabio Moretto, Mai 2022

Ähnliche Artikel

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien


Nutzerfreundlichkeit ist uns wichtig, daher entwickeln wir unsere Angebote und Online-Services auf der Website ständig weiter. Wir möchten Ihnen für Sie passende Inhalte und Werbung anzeigen. Durch eine weitere Nutzung der Website werden technisch erforderliche Cookies gesetzt. Personenbezogene Google-Marketing-Produkte werden Cookies nur eingesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen ("Allem zustimmen"). Sie können ebenso individuelle Einstellungen mittels der angeführten Checkboxen treffen.

Gewisse Web-Technologien und Cookies tragen dazu bei, diese Webseite für Sie einfach zugänglich und userfreundlich darzustellen. Sowohl wesentliche Grundfunktionalitäten, wie die Navigation auf der Webseite, als auch die richtige Darstellung in Ihrem Browser oder die Abfrage Ihrer Zustimmung sind damit gemeint. Diese Website funktioniert ohne die genannten Web-Technologien und Cookies nicht.

Zweck des Cookies

Dauer

Cookie-Einwilligung

Speichert , ob das Banner zur „Cookie-Einwilligung“ akzeptiert wurde.

6 Monate

Land (layer) und Sprache (lang)

Speichert die vom Nutzer gewählte Land- und Sprachauswahl.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten uns ständig hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unserer Website verbessern. Daher setzen wir Analyse-Technologien (auch Cookies) ein, welche anonym messen und auswerten, welche Inhalte unserer Website genutzt werden und wie häufig diese aufgerufen werden.

Zweck des Cookies

Dauer

Google Analytics

Analyse der Benutzung der Website, siehe unterhalb.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten Ihnen relevante Inhalte auf unserer Website und auf Social Media anzeigen, daher verwenden wir Web-Technologien (auch Cookies) von einigen Partnerunternehmen. Dadurch werden die dargestellten Inhalte auf Ihr Nutzungsverhalten zugeschnitten und angezeigt.

Zweck des Cookies

Dauer

YouTube

Wir binden YouTube Videos auf unserer Website ein und verwenden hierbei den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Es werden von YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website gespeichert, es sei denn, es wird ein Video angesehen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Wir haben keine Kontrolle über YouTube Cookies, Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.

6 Monate

Mehr Infos
Mehr Infos
Loading...