Polen, MaterMacc's MS8230 Einzelkornsämaschine in Kombination mit Strip-Till

Polen, MaterMacc's MS8230 Einzelkornsämaschine in Kombination mit Strip-Till

FÜR INTELLIGENTE, ÖKOLOGISCHE UND SPARSAME LANDWIRTSCHAFT
Der Begriff Strip-Till bezieht sich auf eine agronomische Technik der Streifenbearbeitung: nur bestimmte, genau definierte Teile des Bodens werden bearbeitet, während die Zwischenräume zwischen den Reihen unberührt bleiben, wodurch der Schutz, das Gleichgewicht und der Nährstoffreichtum des Bodens gewährleistet werden. Da die natürlichen Ressourcen auf unseren Feldern begrenzt sind, eignet sich das Strip Tillage-Verfahren zur Optimierung der Bodenerträge bei gleichzeitiger Begrenzung der Bodendegradation.
Die Streifenbearbeitung verbindet die Vorteile der klassischen Bodenbearbeitung mit denen der Direktsaat: Mehrere Arbeitsgänge wie Pflügen, Saatbettbereitung, Düngereinbringung und Aussaat können in einem Arbeitsgang durchgeführt werden. Dies führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen.

 

Die Strip-Tillage hat im Laufe der Jahre beim Mais- und Sojaanbau in der ersten und zweiten Ernte hervorragende Ergebnisse erzielt, kann aber unabhängig von der Art der Kultur eingesetzt werden. Die Aussaat der Mischkultur muss mit einer Sämaschine erfolgen, die mit einer Einzelkornsämaschine ausgestattet ist, um sicherzustellen, dass die bearbeitete Reihe perfekt zentriert ist und die mit Pflanzenresten bedeckten Reihen, die in organische Stoffe umgewandelt werden, intakt bleiben.

 

MaterMacc-Kunde Wojtyla hat sich diese Technik zu eigen gemacht und ist mit der 12-reihigen Einzelkornsämaschine MS 8230 in Kombination mit einer 6-Meter-Streifendüngung des bekannten polnischen Herstellers Czajkowski aufs Feld gegangen. Wojtyla ist ein strukturierter Lohnunternehmer mit Sitz im Nordwesten Polens, in der Nähe der Stadt Szczecin, nahe der deutschen Grenze. Mit der MaterMacc-Sämaschine sät er Zuckerrüben, Mais und Raps (die Hauptkulturen für den polnischen Markt). Der Kunde schätzt die Flexibilität der Sämaschine beim Einsatz für verschiedene Kulturen, die einfache Umstellung von einer Reihe auf eine andere und den einfachen Transport auf der Straße dank der geringen Maße. Eine weitere Stärke der MaterMacc-Sämaschine ist ihre Kompaktheit und ihr geringes Gewicht, was bedeutet, dass sie keinen übermäßigen Einfluss auf das Gesamtgewicht der "Saatkonfiguration" hat.

 

Die vom Kunden angewandte Technik ist eine Kombination: Die Streifenbearbeitung bearbeitet die für die Aussaat vorgesehenen Bodenstreifen und düngt gleichzeitig. Die an die Maschine gekoppelte Sämaschine folgt ihr und verteilt bei der Einzelkornsaat das vom Kunden gewünschte Saatgut. Die Lösung in Verbindung mit der MaterMacc-Sämaschine vermeidet Doppeldurchfahrten und spart dem Lohnunternehmer damit viel Zeit und Geld. Gleichzeitig bleibt die Qualität der Aussaat dank der elektronischen Steuerung der MS8230 über das Isobus-Terminal des Traktors hoch.

 

Welches sind die wichtigsten agronomischen und wirtschaftlichen Vorteile dieser Sätechnik?

 

- Verringerung der Arbeitszeit und der Ausführungsgeschwindigkeit durch Reduzierung auf einen einzigen Arbeitsgang über den Boden
- Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und dadurch Verringerung der Emissionen
- Erhöhte Wirksamkeit der Düngemittel, da sie genau im bearbeiteten Streifen platziert werden
- Verbesserte Bodenstruktur, die zu einem großen Teil ungestört und frei bleibt
- Geringere Bodenverdichtung aufgrund der Verringerung der Bodenpassagen
- Anwendbar für eine breite Palette von Kulturen und Bodentypen

Ähnliche Artikel

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien


Nutzerfreundlichkeit ist uns wichtig, daher entwickeln wir unsere Angebote und Online-Services auf der Website ständig weiter. Wir möchten Ihnen für Sie passende Inhalte und Werbung anzeigen. Durch eine weitere Nutzung der Website werden technisch erforderliche Cookies gesetzt. Personenbezogene Google-Marketing-Produkte werden Cookies nur eingesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen ("Allem zustimmen"). Sie können ebenso individuelle Einstellungen mittels der angeführten Checkboxen treffen.

Gewisse Web-Technologien und Cookies tragen dazu bei, diese Webseite für Sie einfach zugänglich und userfreundlich darzustellen. Sowohl wesentliche Grundfunktionalitäten, wie die Navigation auf der Webseite, als auch die richtige Darstellung in Ihrem Browser oder die Abfrage Ihrer Zustimmung sind damit gemeint. Diese Website funktioniert ohne die genannten Web-Technologien und Cookies nicht.

Zweck des Cookies

Dauer

Cookie-Einwilligung

Speichert , ob das Banner zur „Cookie-Einwilligung“ akzeptiert wurde.

6 Monate

Land (layer) und Sprache (lang)

Speichert die vom Nutzer gewählte Land- und Sprachauswahl.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten uns ständig hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unserer Website verbessern. Daher setzen wir Analyse-Technologien (auch Cookies) ein, welche anonym messen und auswerten, welche Inhalte unserer Website genutzt werden und wie häufig diese aufgerufen werden.

Zweck des Cookies

Dauer

Google Analytics

Analyse der Benutzung der Website, siehe unterhalb.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten Ihnen relevante Inhalte auf unserer Website und auf Social Media anzeigen, daher verwenden wir Web-Technologien (auch Cookies) von einigen Partnerunternehmen. Dadurch werden die dargestellten Inhalte auf Ihr Nutzungsverhalten zugeschnitten und angezeigt.

Zweck des Cookies

Dauer

YouTube

Wir binden YouTube Videos auf unserer Website ein und verwenden hierbei den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Es werden von YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website gespeichert, es sei denn, es wird ein Video angesehen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Wir haben keine Kontrolle über YouTube Cookies, Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.

6 Monate

Mehr Infos
Mehr Infos
Loading...