AUSSAAT VON SORGHUM BEI MINIMALER BODENBEARBEITUNG

AUSSAAT VON SORGHUM BEI MINIMALER BODENBEARBEITUNG

Die minimale Bodenbearbeitung ist eine Technik, die vor etwa 40 Jahren in Mode kam und mit dem Ziel entwickelt wurde, den Umfang der Bodenbearbeitung vor der Aussaat so weit wie möglich zu begrenzen. Dies erspart die aufwändigste Bodenbearbeitung (Pflügen) und die damit verbundenen Zeit- und Arbeitskosten. Die minimale Bodenbearbeitung erfordert einen Arbeitsgang weniger als die konventionelle Bodenbearbeitung und verursacht weniger Bodenstörungen, während die Produktivität nahezu unverändert bleibt.


Je weniger der Boden bearbeitet wird, desto stabiler und widerstandsfähiger muss die verwendete Sämaschine sein und desto höher muss die Bodenbelastung des Säelements sein. Für diese Art von Arbeit bietet MaterMacc die Getreidesämaschine MSD in den Versionen Combi und Combi Folding an, als Einzel- oder Doppelscheibenmaschine mit einer Bodenbelastung von bis zu 45 kg pro Element.

In Pralormo, in der Provinz Turin, hat sich der Betrieb Agricola Bonetto für die Aussaat von Sorghum auf leicht bearbeitetes Boden mit der pneumatischen Drillmaschine MSD Combi Folding für Getreide in Kombination mit einer Kreiselegge entschieden.

PNEUMATISCHE SÄMASCHINE FÜR GETREIDE: DIE BESONDERHEITEN DER MASCHINE IM FELD

MSD Combi Folding ist die pneumatische Sämaschine für die Aussaat von Getreide, Futterpflanzen und Raps (und dank der neuen Dosiereinheit auch für viele andere Kulturen). Der spezielle Klapprahmen ermöglicht Arbeitsbreiten von 5 bis 7 Metern. Die Drillmaschine MaterMacc in Pralormo hat bereits 200 Hektar besät und wird am Ende der Saison etwa 700 Hektar bearbeitet haben. Die Aussaat von Triticale und Weizen erfolgt im Herbst mit 260 kg/ha.

Zurzeit wird Sorghum mit 22 kg/ha gesät, das mit dem neuen MagicDrill-Dosiergerät des Jahres 2022 mit Hilfe der Kleinsamenspule leicht eingestellt werden kann. Das Dosiersystem wurde von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens aus dem Friaul völlig neu konzipiert, um eine optimale Leistung und eine gleichmäßigere Verteilung bei jeder Saatgutsorte zu gewährleisten. Die variablen Zellspulen des MagicDrill-Saatgutverteilers können einzeln, bei der Aussaat von Kleinsamen, oder gleichzeitig eingesetzt werden, um Aussaatmengen von bis zu 450 kg/ha bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h zu erreichen. Die Auswahl die am besten geeignete Spule erfolgt manuell mit wenigen Handgriffen.

Eine der Hauptstärken der pneumatischen Getreidesämaschine MaterMacc ist das Vorhandensein von nicht weniger als 4 Dosiereinheiten, die in 4 Sektionen unterteilt sind und bei Bedarf elektronisch ausgeschaltet werden können. Dies garantiert eine unübertroffene Verteilungshomogenität bei großen Saatgütern, aber vor allem bei kleinen Saatgütern wie z.B. Raps, der sehr hohe Kosten verursacht und daher genauestens überwacht werden muss. Die Dosierer werden von einem Elektromotor angetrieben und vom MaterMacc X4-Sämonitor gesteuert. Mit diesem Monitor lässt sich die Aussaatmenge durch Einstellen des gewünschten Wertes schnell variieren und die Aussaatmenge für jede Sektion steuern. Die Funktionen zum Ausschluss von Fahrgassen und Aussaat sind optional und in den X4-Monitor integriert.

Die vom Kunden eingestellte Sätiefe beträgt 2 cm mit einem Einzelscheibenelement und einem Tiefenführungsrad. Der Kunde entschied sich für die Aussaat von Sorghum auf Ernterückstände von Triticale: Um auch bei Ernterückständen eine hervorragende Leistung zu erzielen, sind die MaterMacc-Getreidesämaschinen mit einem optimalen Abstand zwischen den Elementreihen konzipiert und gebaut und mit einer selbstreinigenden Scheibe ausgestattet, die die Rückstände schneidet, anstatt sie mitzuschleppen. Der Saatgutbehälter ist am Frontheber des 320 PS starken Traktors befestigt, der mit der Kombination aus Sämaschine und Kreiselegge eine Aussaatgeschwindigkeit von nicht weniger als 10 km/h ermöglicht.

MATERMACC GETREIDESÄMASCHINEN: MSD COMBI FOLDING... IN ZAHLEN

Arbeitsbreiten von 5 bis 7m
Mindestreihenabstand 12,5cm
Straßenbreite 2,54m
4 Dosiereinheiten mit 4 Verteilerköpfen
Fassungsvermögen des vorderen Saatguttanks beträgt 1800l
Aussaatgeschwindigkeit bis zu 10km/h
 

Das Modell MSD Combi Folding kann auch mit der Isobus-Technologie ausgestattet werden.

Ähnliche Artikel

Wir verwenden Cookies und Tracking-Technologien


Nutzerfreundlichkeit ist uns wichtig, daher entwickeln wir unsere Angebote und Online-Services auf der Website ständig weiter. Wir möchten Ihnen für Sie passende Inhalte und Werbung anzeigen. Durch eine weitere Nutzung der Website werden technisch erforderliche Cookies gesetzt. Personenbezogene Google-Marketing-Produkte werden Cookies nur eingesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen ("Allem zustimmen"). Sie können ebenso individuelle Einstellungen mittels der angeführten Checkboxen treffen.

Gewisse Web-Technologien und Cookies tragen dazu bei, diese Webseite für Sie einfach zugänglich und userfreundlich darzustellen. Sowohl wesentliche Grundfunktionalitäten, wie die Navigation auf der Webseite, als auch die richtige Darstellung in Ihrem Browser oder die Abfrage Ihrer Zustimmung sind damit gemeint. Diese Website funktioniert ohne die genannten Web-Technologien und Cookies nicht.

Zweck des Cookies

Dauer

Cookie-Einwilligung

Speichert , ob das Banner zur „Cookie-Einwilligung“ akzeptiert wurde.

6 Monate

Land (layer) und Sprache (lang)

Speichert die vom Nutzer gewählte Land- und Sprachauswahl.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten uns ständig hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit unserer Website verbessern. Daher setzen wir Analyse-Technologien (auch Cookies) ein, welche anonym messen und auswerten, welche Inhalte unserer Website genutzt werden und wie häufig diese aufgerufen werden.

Zweck des Cookies

Dauer

Google Analytics

Analyse der Benutzung der Website, siehe unterhalb.

6 Monate

Mehr Infos

Wir möchten Ihnen relevante Inhalte auf unserer Website und auf Social Media anzeigen, daher verwenden wir Web-Technologien (auch Cookies) von einigen Partnerunternehmen. Dadurch werden die dargestellten Inhalte auf Ihr Nutzungsverhalten zugeschnitten und angezeigt.

Zweck des Cookies

Dauer

YouTube

Wir binden YouTube Videos auf unserer Website ein und verwenden hierbei den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Es werden von YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website gespeichert, es sei denn, es wird ein Video angesehen. Nähere Informationen finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Wir haben keine Kontrolle über YouTube Cookies, Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.

6 Monate

Mehr Infos
Mehr Infos
Loading...